Leitfaden zu EDI-Transaktionen - So verwenden Sie es fuer Ihr Unternehmen
Einfuehrung in EDI-Dienste
Vor Software und anderen Geschaeftstechnologien fuehrten Unternehmen die Kommunikation per E-Mail und physischer Dokumentation durch. Leider lassen diese Methoden Unternehmen dem Risiko gestohlener, verlorener, manipulierter und sogar betruegerischer Daten ausgesetzt. Ganz zu schweigen davon, dass diese traditionellen Kommunikationsformen ineffizient sind, umfangreiche Arbeitskraefte erfordern und den Papierabfall erhoehen.
In den letzten Jahrzehnten ist neue Technologie in den Arbeitsbereich gelangt und den Austausch von Daten einfacher und sicherer gemacht. Electronic Data Interchange (EDI) optimiert die Kommunikation zwischen Partnerunternehmen mit Computersoftware.
Bei EDI-Transaktionen sind alle Informationen in einem standardisierten Format vorgegeben und automatisch verarbeitet, sobald das empfangende System die Dokumente erhaelt. EDI-Transaktionen bieten eine sichere und einfache Moeglichkeit, Dokumente zwischen Handelspartnern ohne laestige manuelle Datenkonsolidierung zu uebertragen.
Was ist eine EDI-Loesung?
Electronic Data Interchange (EDI) ist der virtuelle Austausch von Geschaeftsdokumenten zwischen Handelspartnern. Mit EDI koennen Unternehmen Papierkram elektronisch senden und empfangen, wodurch Papierverschwendung und Wartezeit vermieden werden. Die
digitale Dokumentation ermoeglicht es Partnern auch, ein standardisiertes Format festzulegen, um den Papierkram konsistent auszufuellen. Durch die Einrichtung eines EDI-Routingsystems koennen Unternehmen herkoemmliche E-Mails, Faxe und E-Mails vollstaendig ersetzen und sich direkt mit ihren Partnern verbinden.
Was sind EDI-Transaktionen?
Eine EDI-Transaktion ist eine weitere Moeglichkeit, auf Geschaeftsdokumente zu verweisen, die zwischen Partnerorganisationen uebertragen wurden. In einem Web-EDI-System wird der Papierkram standardisiert und automatisiert, um gaengige Formulare wie
- Rechnungen
- Aenderung der
- Bestellung
- Zahlungen
- Informationen zur Sendungsverfolgung
- Datenberichte
- Richtlinien
Eine Mindestmenge an Daten muss in einem Dokument enthalten sein, bevor eine EDI-Transaktion stattfinden kann. Dokumente, die nicht den festgelegten Vorschriften entsprechen, werden nicht uebermittelt, da die Informationen nicht vollstaendig sind. Diese Einschraenkungen ermoeglichen es dem EDI-System, Dokumente basierend auf ihren Daten zu kategorisieren und zu speichern, um eine gut organisierte Datenbank zu erstellen. Je nach Art der Daten wird jedem Dokument eine Transaktionsnummer oder ein Code zugewiesen, wodurch Informationen leicht identifiziert und lokalisiert werden koennen.
Beispielsweise gibt EDI jedem Verkaufskatalog den Transaktionscode 832. Dies ermoeglicht es dem Uebersetzer, das Dokument sofort zu erkennen, die Informationen zu extrahieren und an seinem richtigen Ort zu speichern. Bei EDI-Transaktionen ist der Datenaustausch effizient, umfassend und organisiert, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Informationskonsolidierung entfaellt.
Unternehmen koennen EDI-Prozesse implementieren, indem sie ihre bestehenden Business-to-Business (B2B) -Systeme integrieren. Fortschrittliche Loesungen sind in der Lage, externe Unternehmen miteinander zu verbinden und sensible Daten zu schuetzen, damit Partner Transparenz und eine offene Kommunikation schaffen koennen.
Was ist ein EDI Electronic Standard?
Ein EDI-Standard ist eine Formatanforderung, die festlegt, wie ein Geschaeftsdokument zusammengestellt werden muss, damit es ueber das System uebertragen werden kann. Mit diesen Standards koennen automatisierte Systeme angeben, wo EDI-Dokumente zu finden sind.
Jede EDI-Transaktion besteht aus drei Teilen.
Elemente von
- Elementdaten
- Segmentsegmente
- Transaktionssaetze Transaktions-Sets
Funktionsweise von EDI-Loesungen
Um EDI-Dokumente zu senden, muessen Unternehmen drei aufeinanderfolgende Schritte ausfuehren.
1. Bereiten Sie die Dokumente vor
Zuerst muessen Manager ihre Daten sammeln, konsolidieren und in das entsprechende Format organisieren. Beispielsweise wuerden Benutzer Bestellinformationen in die standardisierten Datenfelder der Software eingeben, anstatt physischen Papierkram auszudrucken und auszufuellen.
Unternehmen koennen verschiedene Methoden verwenden, um ihre EDI-Dokumente zu erstellen.
- Manuelle Dateneintraege
- Tabellenkalkulationen aus Datenbanken Exportieren
- von Berichten in Datendateien
- Aktualisierung der installierten Anwendungen in Ausgabedateien uebersetzungsbereit
- Installieren von Software mit integrierten Tools, die mit EDI umgehen koennen dokumente
2. Uebersetzen Sie die Dokumente
Nach der Eingabe der Daten muss das System sie uebersetzen und in das standardisierte EDI-Format konvertieren. Die EDI-Software kann in bestehende Systeme integriert werden, um die Datenextraktion und -konvertierung zu rationalisieren und den Einsatz manueller Methoden zu eliminieren.
Moeglicherweise muessen Entwickler jedoch eingreifen, um die Software zu planen und den besten Weg fuer die Weiterleitung von Daten zu bestimmen. Es gibt verschiedene Uebersetzer, die den Beduerfnissen kleiner Unternehmen und grosser Unternehmen gerecht werden koennen. Daher sollten Eigentuemer nachforschen, welche Systemintegratoren am verstaendlichsten sind.
Einige EDI-Dienstleister bieten ihre eigenen Uebersetzungsoptionen zu wettbewerbsfaehigen Preisen an. In diesem Szenario senden Unternehmen ihre Daten an den Anbieter, der dann die Uebersetzung und Formatierung erleichtert. Dies kann jedoch muehsam sein, da es bestimmte Mitarbeiter geben muss, die Daten manuell sammeln und senden.
3. Uebermitteln Sie die Dokumente
Schliesslich muessen Unternehmen ihre finalisierten EDI-Dokumente an die entsprechenden Partner senden. Es gibt jedoch mehrere Moeglichkeiten, wie Organisationen sich miteinander verbinden koennen.
- Verbinden ueber Anwendbarkeitserklaerung 2 (AS2)
- Verknuepfung von EDI-Netzwerken
- Aufbau eines sicheren EDI-Anbieternetzwerks
- Kombinieren der oben genannten Methoden
Unabhaengig von der Uebertragungsmethode, indem eine direkte Route zwischen Partnern erstellt wird, Unternehmen koennen den Datenaustausch optimieren.
EDI-Integrationsbedingungen zu wissen
Waehrend viele moderne Unternehmen den Wert der EDI-Technologie erkennen, sind sich einige Unternehmen ihrer Relevanz immer noch nicht bewusst. Daher sollten sich Eigentuemer die Zeit nehmen, EDI-Bedingungen zu lernen und wie diese Tools ihren Datenaustausch und ihre Speicherung verbessern koennen.
Acknowledgment
Acknowledgment bezieht sich auf die Antwort auf den Befehl, die die EDI-Software an den Absender des Dokuments sendet, um zu bestaetigen, dass die Informationen empfangen wurden. Es gibt verschiedene EDI-Bestaetigungen, die von der Art der verwendeten EDI-Antwort und der verwendeten Software abhaengen.
- Basis-Statusbericht auf Kommunikationsebene
- Nachrichtendisposition Eine Benachrichtigung
- Funktionsbestaetigungsdokument
- Bestaetigung auf Unternehmensebene Eine Bestaetigung
Hinweis zum erweiterten Versand
Ein Advanced Shipping Notice (ASN) ist eine gaengige EDI-Transaktion, bei der Unternehmen ueber eine ausstehende Lieferung sowie alle relevanten Versanddetails hingewiesen werden. Typische Informationen in ASNs umfassen Folgendes.
- Bestellnummer
- Lieferschein-ID
- Adresse des Empfaengers
- Preis
- Voraussichtliches Lieferdatum
Rechnung
Eine EDI-Rechnung ist genau wie eine herkoemmliche Rechnung, ausser sie ist digital und standardisiert. Eine Rechnung ist ein vom Lieferanten an den Kaeufer gesendetes Dokument, in dem seine Bestellung nach dem Versand aufgefuehrt wird. Die Rechnungsinformationen sollten mit der urspruenglichen Bestellung uebereinstimmen, die vom Kaeufer genehmigt und gesendet wurde. In den
Rechnungen wird Folgendes aufgefuehrt.
- Bestellspezifikation
- Zahlungsbedingungen
- Informationen des Empfaengers Informationen
- zum Lieferanten
- Versanddetails
RESTful Web Services
Representational State Transfer (REST) beschreibt die Einschraenkungen, die die Leistung von Webdiensten verbessern. Zum Beispiel verwenden einige RESTful-Dienste nur das Hypertext-Transferprotokoll (HTTP), was den Datenaustausch und die Analyse vereinfacht, da jedes Dokument konsistent ist.
REST-Programme werden haeufig mit SOAP-Architekturen (Simple Object Access Protocol) verglichen, da beide die Datenerfassung fuer eine effiziente Uebertragung vereinfachen.
Translation Translation bezieht sich auf die Umwandlung von Daten waehrend der Uebertragung zwischen Uebersetzern. Inkonsistente Daten muessen in ein standardisiertes Layout umformatiert werden, bis EDI-Systeme die Dokumente lesen koennen.
Nach der Uebersetzung der Daten kann die Loesung den Namen, die Bestellung und die Nachricht des Absenders identifizieren und an den beabsichtigten Empfaenger senden.
Kommunikationsoptionen fuer EDI-Leitfaden
Es gibt verschiedene EDI-Kommunikationsoptionen, die auf die spezifischen Datenbeduerfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Zu den beiden primaeren Optionen gehoeren jedoch AS2 und VAN.
EDI AS2
AS2 akzeptiert alle Arten von Datenformaten wie EDI und XML, die HTTP ueber einen verifizierten Server verwenden. Diese Option beinhaltet zusaetzliche Verschluesselung fuer unbegrenzte Daten zu einem erschwinglichen Preis.
Die meisten modernen Unternehmen bevorzugen AS2 aufgrund der einfachen Integration mit internen und externen Geschaeftsloesungen. Dieses Programm erfordert Benachrichtigungen, die den Partner benachrichtigen, wenn ein neues Dokument zugestellt wird. Unternehmen koennen AS2 ueber ihre interne IT-Abteilung oder die Rekrutierung eines Drittanbieters bereitstellen.
EDI-VAN
Ein EDI-Value-Added-Netzwerk (VAN) verwendet eine einzige Verbindung, um EDI-Transaktionen zu erleichtern. Dies ermoeglicht VAN und privaten Netzwerken eine sichere Kommunikation.
Der VAN bewegt sich aehnlich wie ein herkoemmliches Zustellsystem, bei dem eine Nachricht vom Absender uebernommen und direkt an den Empfaenger weitergegeben wird. Durch die Straffung des Lieferprozesses reduzieren Unternehmen den EDI-Preis jedes einzelnen Dokuments. Swir ausschliesslich auf VAN zu verlassen, ist jedoch zu einer veralteten Geschaeftsstrategie geworden, da verschiedene Kommunikationsoptionen verschiedene Konnektivitaets- und Integrationsmethoden bieten.
Haeufig verwendete EDI-Transaktionscodes
Es gibt zahlreiche EDI-Transaktionscodes, die fuer verschiedene Branchen und Unternehmen in der gesamten Lieferkette spezifisch sind.
Supply Chain EDI-Codes
- 753 Antrag auf Routing-Anleitung
- 754 Routing-Anweisungen
- 816 Organisationsbeziehungen
- 818 Kommissionsverkaufsbericht
- 830 Planungszeitplan mit Freigabe-Faehigkeit
- 832 Vertriebskatalog
- 840 Angebotsanfrage
- 841 Technische Informationen
- 842 Nichtuebereinstimmungsbericht
- 843 Antwort auf Angebotsanfrage
- 845 Preisgenehmigung
- 846 Lagerbestandsanfrage
- 847
- 848 Sicherheitsdatenblatt
EDI-Transport- und Logistikcodes
- 104 Luftfracht
- 106 Tarifvorschlag fuer Kraftfahrzeugtraeger
- 120 Fahrzeugversand Auftrag
- 121 Fahrzeugservice
- 128 Haendlerinformationen
- 214 Transporteur Versandstatus
- 227 Trailer Nutzung Bericht
- 301 Bestaetigung
- 312 Ankunftshinweis
- 317 Lieferung Bestellung
- 422 Ausruestung bestellen
- 440 Sendung Gewicht
- 466 Ratenanfrage
- 859 Frachtrechnung
- 998 Set Kuendigung
EDI-Codes fuer Produktion und Einzelhandel
- 101 Adressliste
- 140 Produktregistrierung
- 170 Umsatzeingaenge Statements
- 503 Preishistorie
- 504 Klauseln
- 850 Bestellung
- 851 Anlagenplan
- 852 Produkt Aktivitaetsdaten
- 862 Lieferplan
- 869 Bestellstatus Anfrage
- 879 Preisinformationen
- 890 Contract Management
- 940 Lager Versandauftrag
- 943 Lager Transfer Transfer Versand Beratung
- 947 Lager-Inventaranpassung Beratung
Finance EDI-Codes
- 132 Personalinformationen
- 155 Unternehmens-Kreditbericht
- 198 Kreditpruefung
- 200 Hypotheken-Kreditbericht
- 810 Rechnung
- 812 Kredit-/Debitanpassung
- 820 Zahlungsauftrag
- 822 Konto-Analyse
- 824 Anwendungsberatung
- 827 Financial Return
- 844 Produktuebertragung Kontoanpassung
Kommunikation EDI-Codes
- 102 Zugehoerige Daten
- 242 Dara Status Tracking
- 815 Kryptographischer Dienst Nachricht
- 868 Elektronische Formularstruktur
- 993 Gesicherter Beleg
- 997 Funktionsbestaetigung
- 999 Implementierung Bestaetigen Sie
, dass Unternehmen unabhaengig von ihrer Branche ueberlegen sollten, wie EDI-Transaktionen ihre Datenaustauschpraktiken verbessern koennen.